Heidelbeeren

Wir bauen die Sorten "Bluecrop" und "Duke" an. Da Heidelbeeren zum Wachsen einen sauren Boden benötigen, wachsen sie bei uns in Sägespäne. Geerntet wird von Juli bis August.
Heidelbeeren sind eine Art von Beerenfrüchten, die auf dem Heidelbeerstrauch (Vaccinium myrtillus) wachsen. Sie sind rundlich und haben eine dunkelblaue oder violette Farbe. Die Beeren sind in vielen Teilen der Welt bekannt und werden aufgrund ihres süßen Geschmacks und ihres hohen Nährstoffgehalts geschätzt.
Der botanische Name für Heidelbeeren lautet Vaccinium myrtillus. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und sind mit anderen Beeren wie Preiselbeeren, Cranberries und Blaubeeren verwandt.
Heidelbeeren können auf verschiedene Arten verarbeitet werden. Hier sind einige gängige Methoden:
1. Frisch verzehren: Heidelbeeren können roh gegessen werden und sind eine köstliche Ergänzung zu Müsli, Joghurt, Smoothies oder Salaten. Sie können auch einfach als Snack genossen werden.
2. Einfrieren: Heidelbeeren lassen sich gut einfrieren und können so länger haltbar gemacht werden. Sie können entweder einzeln oder als Mischung eingefroren werden und später zum Backen, für Smoothies oder andere Rezepte verwendet werden.
3. Kochen: Heidelbeeren eignen sich hervorragend zum Kochen von Saucen, Marmeladen, Kompotten und Desserts wie Kuchen, Torten oder Pfannkuchen. Durch das Erhitzen werden die Beeren weicher und ihr Geschmack intensiviert sich.
4. Trocknen: Heidelbeeren können auch getrocknet werden, entweder in einem Dörrgerät oder im Ofen bei niedriger Temperatur. Getrocknete Heidelbeeren sind ein leckerer Snack und können auch in Backwaren oder Müsli verwendet werden.
Die Verarbeitung von Heidelbeeren hängt von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Anwendungen ab. Sie sind vielseitig einsetzbar und bieten eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten.