Unentbeerliches aus Helbigsdorf

Unentbeerliches aus Helbigsdorf

Mini-Kiwibeeren

Mini-Kiwibeeren

Die Kiwibeere stammt aus Nord-Ostasien (Japan, Sibirien,...) und ist mit der uns bekannten Kiwi verwandt. Gemeinsamkeiten zwischen Kiwi und Kiwibeere sind die grüne Farbe und das Aussehen des Fruchtfleisches. Der Geschmack ist süß und aromatisch und ähnelt dem Geschmack der Kiwi. Kiwibeeren sind aber um einiges kleiner und haben eine glatte Schale, die, anders als bei der Kiwi, mitgegessen wird.

Die Kiwibeere kann wie eine normale Beere mit Schale verzehrt werden und schmeckt am besten, wenn sie etwas weich ist. Dazu muss sie eventuell zu Hause beim Kunden nachreifen. Die Kiwibeere ist nicht nur eine echte Gaumenfreude sondern zeichnet sich auch durch ihren hohen Vitamin-C Gehalt aus.

Verkaufssaison ist von Anfang Oktober bis Mitte November.

Mini-Kiwibeeren sind kleine, essbare Früchte, die dem Geschmack und Aussehen von Kiwis ähneln, aber viel kleiner sind. Sie werden auch als Kiwibeeren, Kiwibeeren oder Baby-Kiwis bezeichnet. Der botanische Name für Mini-Kiwibeeren lautet Actinidia arguta.

Mini-Kiwibeeren werden in der Regel roh verzehrt und haben eine glatte, essbare Schale. Sie haben eine knackige Textur und sind süß-säuerlich im Geschmack. Sie können einfach wie Trauben gegessen werden, indem man sie abwäscht und direkt in den Mund nimmt.

Die Mini-Kiwibeeren können auch in verschiedenen Gerichten und Desserts verwendet werden. Sie eignen sich gut als Zutat in Obstsalaten, Smoothies, Joghurts, Kuchen oder als Garnierung für Nachspeisen. Durch ihren erfrischenden Geschmack und ihre kleine Größe sind sie auch eine beliebte Wahl für Snacks und Fingerfood.

In Bezug auf die Verarbeitung können Mini-Kiwibeeren zu Marmeladen oder Gelees gekocht werden. Sie können auch gefroren und später als Zutat in Eiscreme oder Sorbets verwendet werden. Man kann Mini-Kiwibeeren auch zum Backen von Kuchen oder zur Herstellung von Fruchtsäften verwenden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Mini-Kiwibeeren reif geerntet werden sollten, da sie nach der Ernte nicht weiter reifen. Sie sollten einen angenehmen Duft haben und leicht nachgeben, wenn man sie leicht drückt.